Alkohologia schrieb:
Ehrlich gesagt, vermiest mir das meine Beteiligung (Voten, kritisieren und schreiber gleichermassen) Und obwohl ich es toll finde am FFT teilzunehmen, werde ich das wohl nicht wiederholen, solange so mit berechtigter Kritik umgegangen wird.
Moment Mal! Bevor das jetzt hier schon wieder ausartet, sollte man sich vielleicht noch einmal Sinn und Zweck dieses Threads anschauen. Da steht nämlich ganz groß in der Überschrift FEEDBACK.
Ich weiß auch gar nicht, was daran jetzt von dir nicht verstanden wurde, aber wir bzw. diejenigen, die das nächste Turnier organisieren, werden sich auch explizit mit dem Meinungsbild dieser Runde auseinandersetzen. Soviel dann erst einmal dazu, dass wir keine Rückmeldung/Kritik haben möchten.
Leo hat in seinem Beitrag die Entscheidung für dieses Turnier begründet. Warum er und wir da jetzt als unreflektierte Bratpfannen abgestempelt werden, ist mir ein wenig schleierhaft. Leo wollte einfach verdeutlichen, dass wir uns schon unseren Teil gedacht haben. Niemand - besonders nicht wir selbst - haben gesagt, dass das jetzige System perfekt ist, noch dass wir es nicht ändern werden. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir hier dargestellt werden, als hätten wir uns mit manchen Problemen gar nicht beschäftigt. Dem ist eindeutig nicht der Fall.
Alkohologia schrieb:
Die Methode von LL-Runde 1 könnte als Grundkonzept für die erste Runde als Ganzes herhalten und erst danach beginnt man mit der Themenzuweisung. Und auch mit den Kriterien sollte man zumindest in einer ganzen Runde konstant bleiben und sie nicht von Thema zu Thema ändern. Weder sollten die Kriterien von Gruppe zu Gruppe wechseln, noch deren Gewichtung! Und in der ersten Runde sollte der Schreibstil eine Gewichtung haben, um schon dort auszusieben.
1. Lucky-Loser-Runde: Das ist durchaus von mehreren Leuten angeklungen und wird mit großer Wahrscheinlichkeit in einem kommenden Turnier auch verstärkt oder ganzheitlich übernommen werden. Ein wenig Rücksicht bei der Schelte würde ich mir aber dann auch wünschen, da dieses (Abstimmungs)system absolut neu war und man vielleicht auch verstehen muss, dass man nicht das ganze Turnier auf einem System aufbaut, welches absolut unerprobt ist. Natürlich hat es sich - zum Glück - im Nachhinein als großer Erfolg herausgestellt und das freut mich persönlich sehr, da die Idee dafür aus meiner Feder stammt, aber das hätte ja in der Theorie auch ganz anders ausgehen können.
2. Themen und Kriterien: Und wie stellst du dir das vor? Hört sich in der Theorie ja ganz nett an, aber dann müssen die Themen auch ähnlich sein. In meinen Augen brauchen wir dann wirklich keine Kriterien mehr, wenn überall die gleiche Art an "schwammigen" Kriterien vorliegt. Dann würde ich aber gleich den radikalen Weg gehen und es ganz einfach machen: Eine Abstimmung zum besten Text als Gesamtpaket. Basta.
3. Schreibstil in der ersten Runde: Gut das ist Ansichtssache. Den kann man bestimmt auch höher ansetzen. Da ist sowieso nichts in Stein gemeißelt.
Jetzt aber noch einmal zum Vorwurf, dass wir den Schreibern kein Mitspracherecht gönnen:
Nach Hugos Kritik am Kriterium Schreibstil, haben wir unverzüglich die Finalthemen angepasst. Nicht nur haben wir die Bewertung auf 25% beim Thema 3 angehoben , um den allgemein Konsens näher zu kommen [was im übrigen der höchste Wert des gesamten Turniers war], sondern bei den drei Finalthemen unterschiedliche Gewichtungen eingeführt, um diesen expliziten Wunsch nachzukommen. So hatten wir eine Runde, wo alle drei Kriterien absolut ausgeglichen waren, etc.
Diese »Kritik« möchte ich dann auch wirklich aufs schärfste zurückweisen. Wir haben uns seine Rückmeldung damals wirklich zu Herzen genommen und das Finale dahingehend soweit angepasst, dass wir auf Wünsche/Vorschläge eingehen, aber auch unseren eigenen Überzeugungen treu bleiben konnten.
Was mich zu dem Punkt führt, dass ich mir jetzt in Ruhe noch einmal das gesammelte Feedback hier angesehen habe und bei 15 verfassten Kritiken [die Rückmeldungen des Teams nicht eingeschlossen] haben sich drei Personen explizit dafür ausgesprochen, dass die jetzigen Bewertungskriterien so passen, vier dahingehend, dass feinere Justierungen am System notwendig sind und vier für eine radikale Änderung des Systems ausgesprochen. Der Rest hat sich zu dem Thema nicht explizit geäußert.
Ich möchte das hier jetzt gar nicht als Meinungsspiegel nehmen, aber man sieht, dass hier Klärungsbedarf ist, aber man sieht auch, dass eine Radikalisierung des Systems ebenfalls nicht gegeben ist und dafür ist auch dieser Thread da. Genau um diese Probleme zu beleuchten und zu sammeln. Was dann aus dem Feedback gemacht wird, liegt dann sowieso in den Händen der nächsten Turnierleitung. Da weder ich, noch GreenBull, noch Leo oder Zoot sagen können, wer dieses Turnier dann organisiert, kann ich jetzt auch keine Versprechungen machen, dass alle Punkte 100%ig so umgesetzt werden, wie sich sie jeder einzelne von euch/uns wünscht.
Vorschlag meinerseits wäre, dass man ein kommendes Turniersystem dann eventuell vor Beginn öffentlich zur Bewertung stellt. Dann kann wirklich zeitnah und konkret gearbeitet und noch verändert werden.
Warum wir jetzt also (wieder) als diejenigen angekreidet werden, die sich für eure Meinungen nicht interessieren, ist mir leider absolut schleierhaft. Dann hätten wir die Sieger verkündet und den ganzen Bereich archiviert, aber uns bestimmt nicht die Mühe gemacht auf euer Feedback einzugehen und/oder zu begründen, warum wir uns so entschieden haben, wie wir uns entschieden haben. Sogar in dieser Hinsicht haben wir Transparenz gezeigt.
Ich möchte sogar dahingehen und sagen, dass ich es absolut frech finde, dass wir jetzt so abgekanzelt werden.