1. Artikel
  2. Forum
    1. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Discord
  6. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Aktuelles Kapitel Aktuelle Episode Aktueller japanischer Band Aktueller deutscher Band One Piece Film Red OPwiki
  1. One Piece Forum - Pirateboard.net
  2. One Piece
  3. One Piece Manga

Band 81 - "Lasst uns Meister Nekomamushi treffen"

  • OPW|Kaizoku
  • 20. März 2016 um 20:33
  • Zum letzten Beitrag

  • OPW|Kaizoku
    OPwiki Crew
    Kopfgeld
    549.250.000
    Beiträge
    736
    Bilder
    26
    • 4. April 2016 um 14:33
    • 3 Beiträge hier
    • #21

    Es sind zwei weitere Seiten aufgetaucht. :) Interessant dürfte noch Odas Erklärung zu den Blues und der Grand Line sein, die uns ja in den Zou-Kapiteln wieder ins Gedächtnis gerufen worden ist. Außerdem wieder ein paar interessantere Infos zu Ganbias Oma, die mit keinem aus dem Barto Club verwandt ist. Und lol zum Marinesoldaten, der Angst um seine Eier hat. xD

    Spoiler anzeigen


    A new reader is confused about the geography of the One Piece World and wants to know how the 4 Blues and the Red Line are arranged. The diagram explains it.

    Names for the 3 Dressrosa citizens:
    The Doctor - Tegata Ringana (Hobby: Guitar)
    The Dressroba - Shin Detamaruka (Former dancer)
    The Granddaughter - Shin Jaiya (Wishes to be a dancer)
    There's definitely a pun in those last two names but I don't know what it is.

    The Strawhats signatures:
    Luffy - Me
    Zoro - Sword
    Usopp - To Bartolomeo, a silhouette of his face in profile, Usopp
    Franky - To my bro, a star mark, Franky
    Robin - Nico Robin (in hiragana), drawing of a chicken

    Spoiler anzeigen


    The granny whom Gambia calls actually has no blood relation to any of the Barto Club members. Long ago, the Barto Club was just a group of young country delinquents. They later expanded to become a large gang group, but all the members share the same love and admiration for the Strawhat Pirates. Those who made it out to sea due to this love are the Club's elite members.
    Granny herself was the owner of a sweets shop the Club members frequented when they were kids. She will always be in their hearts. She has lots of bits of granny advice but knows nothing about sea travel, and this knowledge will sometimes help, sometimes not help, the Barto Club on their seafaring adventures. (It usually doesn't help).

    When the marines were looking for the stolen gunpowder, one of them was checking in his pants. Here's what he thought:
    Oh thank God. There are still 2 of them.

    SBS is over.

    Quelle wie zuvor, redon und Bond en Avant aus dem apf

    • Zitieren
  • Ikki-kun
    One Piece Translator
    Kopfgeld
    135.940.000
    Beiträge
    188
    • 4. April 2016 um 18:10
    • 1 Beitrag hier
    • #22

    Hey, hier nur ein paar Anmerkungen von mir zu den SBS-Seiten: (JEDE MENGE WORTSPIELE!!! :D)

    - Shirahoshis Haarspange ist Taiyaki, ein Pfannenkuchen in Form eine Fisches, gefüllt mit der besagten Bohnenpaste.

    - Kyros' Geburtstag (22.9.): Der Monat stammt vom Kyu (9) im Namen. Die 22 kommt vom "Double Piece", der zwiteiligen Rüstungen (Umhang + Brustpanzer & Rock), die für Rebecca und ihn charakteristisch ist.

    - Hajrudins Schiff Naglfar ist nach dem gleichnamigen Totenschiff aus der nordischen Mythologie benannt worden. Ich liebe diesen nordischen Bezug zu den Riesen! :)

    - Happousai (八宝菜, wörtlich "8 Gemüse-Schätze") bezeichnet im Japanischen "Chop Suey". :D

    - Schön bei den Hassgerichten der Supernovae finde ich, dass Urouge kein Gemüse mag. Ist doch logisch, denn vom Salat schrumpft der Bizeps!^^

    - Natürlich sind die Namen aller drei Personen Wortspiele, wie hätte es auch anders sein können! ;)
    Der Arzt: Tegata Ringana leitet sich von Te Ga Tarin Gana (手が足りんがな) ab und bedeutet übersetzt etwa "Zu wenig (helfende) Hände". Die Situation in Kapitel 785 ist selbstredend dafür... :D
    Die Oma: Shin Detamaruka leitet sich von Shinde Tamaru Ka (死んで堪るか) ab und bedeutet übersetzt etwa "Glaubst du etwa ich will sterben?". Ebenfalls selbsterklärend...
    Das Kind: Shin Jaiya leitet sich von Shinja Iya (死んじゃいや) ab und bedeutet übersetzt etwa "Ich will nicht sterben". Dito... :D

    Das wars auch schon. Alles in allem wieder paar lustige (aber meist sinnlose) Fakten dabei. Höhepunkt für mich der Luffy aus Fuji Toras Vorstellung! :D

    Viele Grüße,
    Ikki

    [size=18][color=#000000][font='Verdana']Ikkis Skript ist online!![/font][/color][/size]

    • Zitieren
  • Danni
    Pirat
    Kopfgeld
    47.730.000
    Beiträge
    81
    • 5. April 2016 um 17:17
    • 2 Beiträge hier
    • #23

    Ich habe mir gerade nochmal den Zou Arc durchgelesen und das ist mir doch was zu Namis Outfit aufgefallen.

    Wie es hier auf dem Cover zu sehen ist, ist das Oberteil weiß und der Rock rot. Das ist natürlich an sich kein Problem. Wie wir aber wissen wir rot im Manga ja immer schwarz coloriert.
    Namis Outfit hat in allen Flashbackkapiteln ein dunkles Oberteil und einen weißen Rock. also genau das Gegenteil zur sichtbaren coloration.

    Ob Oda hier wohl einen Fehler gemacht hat? Sollte ja nicht das erste mal sein :)

    • Zitieren
  • PB|Vex
    バーソロミュー・くま
    Kopfgeld
    2.326.550.000
    Artikel
    2
    Beiträge
    2.985
    Bilder
    31
    • 5. April 2016 um 21:11
    • 2 Beiträge hier
    • #24
    Zitat von Danni

    Ob Oda hier wohl einen Fehler gemacht hat? Sollte ja nicht das erste mal sein

    Ja und nein. Oda ist öfters ein wenig inkonsistent was die Schattierung von Hell und Dunkel angeht. Da kann es durchaus schon einmal vorkommen, dass er Sachen beibehält und/oder nicht anders coloriert, als es dann in Farbe oder im Anime gezeigt wird. Natürlich ist der Fall jetzt bei Nami auffällig, da die Farben offensichtlich vertauscht sind, aber ein direkter Fehler ist es nicht.

    Kumasig.png

    • Zitieren
  • Chopper Man
    Käpt'n
    Kopfgeld
    318.560.000
    Beiträge
    449
    Bilder
    7
    • 5. April 2016 um 22:39
    • 1 Beitrag hier
    • #25
    Zitat von Danni

    Ob Oda hier wohl einen Fehler gemacht hat? Sollte ja nicht das erste mal sein

    Ein Fehler ist das nicht. Du musst beachten, dass im Manga mit nur Schwarz und Weiß die Outfits komplett anders wirken können. Da muss Oda dann mit Bedacht wählen welche Flächen Schwarz und welche Flächen Weiß werden, unabhängig wie die Personen dann in Farbe aussehen werden. Denn wenn man manche Outfits pauschal nach der Helligkeit der Farbe einordnen würde, könnte es komisch aussehen. Ein Beispiel wäre Kizarus Anzug, der aus hellen gelben und hellen orangenen Steifen besteht. Im Manga sind dann die orangenen Steifen schwarz, obwohl sie eigentlich relativ hell sind, genauso wie bei Inazuma oder Kuma, der anfangs auch Hellorange war und nicht schwarz. Ein Kizaru in komplett Weiß würde dann komisch aussehen, und man würde auch nicht merken, dass die Streifen eigentlich zwei verschiedene Farben haben. Ein weiteres Beispiel wären Pekoms und Baron Tamago, die eigentlich einen leuchtend pinken Anzug haben, aber im Manga sind sie Schwarz. Wenn man dann mal Namis Outfit auf dem Cover anschaut, dann sieht man, dass ihr Rock im Vergleich zum Top viel mehr Details und Wellungen hat. Hätte Oda den Rock also Schwarz gemacht, dann wären viele Details des Outfits verloren gegangen. Und so muss Oda sich dann bei jedem Outfit überlegen, welche Flächen Schwarz werden, damit das Outfit in Schwarz/Weiß am besten aussieht.

    • Zitieren
  • Lysop
    König der Scharfschützen
    Kopfgeld
    132.210.000
    Beiträge
    207
    • 11. Januar 2017 um 19:42
    • 1 Beitrag hier
    • #26

    Hallo,

    Hab soeben die Carlsen Homepage gecheckt und gesehen, der deutsche Titel ist raus, sowie das endgültige Cover

    Eine Frage an die, die japanisch sprechen: ist Patron hier die bessere Übersetzung als Meister? Würde mich mal interessieren .
    Ansonsten ist VÖ: 28.02.17

    In diesem Sinne
    Lysop

    Einmal editiert, zuletzt von Lysop (11. Januar 2017 um 23:33)

    • Zitieren
  • StringGreen
    Hanauta
    Kopfgeld
    609.880.000
    Beiträge
    777
    • 11. Januar 2017 um 20:42
    • 1 Beitrag hier
    • #27

    Wenn man von Nekomamushis Aufgabe ausgeht den Wal-Wald zu beschützen könnte Patron tatsächlich die angemessenere Übersetzung sein, wenn man beispielsweise an Schutzpatron denkt. Allerdings hab ich mich schon so an "Meister" gewöhnt, dass es doch erstmal sehr seltsam klingt :D

    • Zitieren
  • Perona's Lover
    ...ever so sweet
    Kopfgeld
    54.100.000
    Beiträge
    101
    • 24. Februar 2017 um 09:36
    • 1 Beitrag hier
    • #28

    ich muss sagen, dass mir der Titel absolut nicht gefällt... anstatt die japanischen Eins zu Eins zu übersetzten, könnte man ruhig etwas passenderes wählen... "Lasst uns Patron Nekomamushi treffen" ist viel zu lang und sperrig... obendrein vermittelt er, dass Nekomamushi eine wichtigere Rolle in diesem Band/Arc einnimmt als alle andren (z.b. Inuarashi)... ein Titel wie "Nekomamushi und Inuarashi" oder sowas wie "Angriff auf die Stadt der Minks" oder so wäre weitaus besser gewesen... oder wenn es ein Titel eines Kapitel sein muss, dann eben "Einladung zur Teeparty"... leider sind die Bände immer nach Kapiteln benannt und oftmals kommt dabei es sehr unpassendes rum, entweder weil das Kapitel für die Geschichte oder gar den Band gar nicht so essentiell ist, oder weil es erst ganz am Ende des Bandes vorkommt... diese Schiene hat man leider von Anfang an begonnen zu fahren und kann da jetzt nicht runter, was schon den einen oder anderen überaus bescheuerten Titel hervorgebracht hat

    • Zitieren
  • Mr. Prinz
    Band-Reviewer
    Kopfgeld
    488.250.000
    Beiträge
    927
    Bilder
    2
    • 25. Februar 2017 um 12:45
    • 1 Beitrag hier
    • #29

    Und hiermit sind wir mittendrin in der aktuellen Story.
    Sanji ist ein Vinsmoke und ist unterwegs zu seiner Zwangsheirat - Ein Handlungsstrang der gerade erst dabei ist, sich aufzulösen.

    Hier also mein Bandreview für Band 81.

    Mr. Prinz' Festival der Pingeligkeit

    Kapitel 807 - Zehn Tage davor

    - Kontinuität is King. Nach wie vor heißt Galchu und nicht Garchu. Klingt nach wie vor zu zahm, aber ich mag die Kultureigenschaft. Gleichzeitig wird die Spracheigenschaft der Minks ("Youthere", etc.) weitergeführt.

    - Voraussicht is Queen. Wandas Formulierung "den Kameraden-Leichnam" (Einzahl) in Band 80 hat den Witz in Band 81 gut vorbereitet.

    - Hier hab ich laut aufgelacht! Lysop: "Meine Hände sind scheissnass!" :D

    Kapitel 808 - Herzog Inuarashi

    - Käpt'n Mammut. Sollte es nicht "Käpt'n der 'Mammut' " heißen?

    - Dürreschaden-Jack. Keine schöne Übersetzung. Ich verstehe, dass "Dürre-Jack" nicht sehr bedrohlich klingt. Aber "Jack, die Dürre" wäre mir lieber gewesen.

    - Hier hatte ich schon befürchtet, dass das Übersetzen schwer würde. Brook deckt Ruffys klassische Offenheit, indem er "Ninja" als "Gebieter" missverstanden erklärt. Passt morphologisch wenigstens ansatzweise!

    Kapitel 811 - ROKO

    - Wanda und Carrot als "Vögel der Könige". Ich hätte "Königsvögel" vorgezogen, da ich die deutsche Sprache für solche Komposita liebe. Macht aber nichts

    Kapitel 813 - Einladung zur Teeparty

    - Sanji: "Warum denn jetzt noch?" Klingt ein wenig als habe Sanji erwartet, verheiratet zu werden, oder?

    - Vito: "Bei Mamas Teepartys lässt sich sogar der Teufel aus der Hölle blicken". Jetzt kann Carlsen mal zeigen, wie viel Wert auf Kontinuität gelegt wird. In einigen Bänden (wir haben es gerade erst erlebt) wird Bobbin den gleichen Satz zitieren. Im Original sind es, glaube ich, Dämonen.

    Kapitel 814 - Komm, wir gehen zu Patron Nekomamushi

    - @Perona's Lover, da stimme ich zu. Wirklich ziemlich sperrig. Aber allgemein find' ich's super, dass so nah wie möglich am Original gearbeitet wird.

    - Den "Klan von Mördern" finde ich (auch im Original) zu reißerisch. Passt zwar in die Stimmung des Kapitels, aber im Grunde wären die Vinsmokes doch "Söldner" oder?

    Kapitel 816 - Hund vs. Katze

    - Ich hatte in der Tat Pipi in den Augen in DER großen Szene dieses Bandes. Ich liebe die Minks!

    - Bariete beim Läuten der Glocke: "Es ist schrecklich!". Das hab ich schon im Original nicht verstanden. Aus Storytelling-Sicht ist es sinnvoll, dass Bariete die Situation als bedrohlich darstellt, aber weiß das Äffchen nicht, wie die Minks zu den Samurai stehen?

    Fazit

    Toparbeit, Carlsen! Keine richtigen Fehler, ein paar holprige Parts, ein ungewollter Lacher, grandiose Kapitel und der Ausblick auf ein bisschen World Building im nächsten Band. Da sin auch meine Hände scheissnass! :D Alaaf

    "After all this time we've been together - How many miracles have you seen?"

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Prinz (25. Februar 2017 um 13:16)

    • Zitieren
  • Sombatezib
    Bunkerbewohner
    Kopfgeld
    396.690.000
    Beiträge
    667
    • 1. März 2017 um 17:44
    • 1 Beitrag hier
    • #30

    Einen habe ich schon mal (fange gerade an zu lesen):

    In der Charaktervorstellung steht bei Bepo: Schiffsarzt der Heart-Piratenbande... Ne jetzt oder? xD Das hat entweder Oda verbrochen oder die Übersetzung haut in diesem Fall ganz und gar nicht hin. Er ist schließlich Navigator. Der Käpt'n ist bekanntlich Arzt. ^^

    Edit: und mehr ist mir dann auch nicht aufgefallen.

    Ich liebe diesen Band und die Minks sowieso, so ein toller Haufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Sombatezib (1. März 2017 um 19:31)

    • Zitieren
  • RuffyGear4
    Zukünftiger Piratenkönig
    Kopfgeld
    193.770.000
    Beiträge
    357
    • 4. März 2017 um 20:12
    • 1 Beitrag hier
    • #31

    Der erste Fehler ist mir im Deutschen Band schon bei den Charakter aufgefallen Lysop hat nur ein Kopfgeld von 100.000.000 Berry und nicht 200.000.000

    Finde es auch nicht gut das Jack hier nicht Jack die Dürre sondern Käpt´n Mammut Dürreschaden Jack genannt wird. Den Zusatz Käpt´n Mammut gefällt mir gar nicht.

    Auch kann ich diese YouThere, ThoesThere der Minks echt nicht leiden. Mich hat schon gestört das die Tontattas statt R ein A in der deutschen Version verwenden. Auch finde ich das bei Sicilian der Namen Full Power Volle Kraft besser gefällt als 100 Prozent.

    Es sind Kleinigkeiten die stören aber insgesamt bin ich mit der Übersetzung von Carlsen zu frieden.

    [size=8]

    Vielen Dank an ReVo_LuTion für die Signatur

    [/size]

    • Zitieren
  • Mase
    thwack
    Kopfgeld
    277.960.000
    Beiträge
    459
    • 28. März 2017 um 14:29
    • 1 Beitrag hier
    • #32

    Bin erst letzte Woche dazu gekommen mir Band 81 zuzulegen. Auch wenn es ein paar Fehler aufweist, die hier bereits angesprochen wurden, stören mich diese nicht sonderlich. Auch diese englischen Einwürfe in der Mink-Sprache á la "YouThere" stören mich keineswegs, es ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.

    Carlsen hat mit Band 81 echt gute Arbeit hingelegt. Der Zou-Arc kommt gut rüber und die Stimmung des Zou-Arcs geht beim Lesen sehr gut auf einen selbst über. Ganz ehrlich gesagt, hat mich das Band auch mehr überwältigt und meine Gefühlswelt durcheinander gewirbelt, als das Lesen der jeweils einzelnen Kapitel über die diversen Internetseiten. Mag aber auch daran gelegen haben, dass ich den bereits erschienenen deutschen Teil des Zou-Arc einfach in einem Rutsch durchgelesen habe. Und ich mir in einem Zuge das Ganze Leid der Minks, dass sie durch Jack ertragen mussten, bewusst gemacht habe.

    Alles in allem ein sau gutes Band, das echt unter die Haut ging.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

26 Benutzer haben hier geschrieben

  • OPW|Kaizoku (3)
  • PB|Vex (2)
  • Danni (2)
  • Anime (2)
  • Gast (2)
  • Trafalgar D. Waterlaw (1)
  • StringGreen (1)
  • Sombatezib (1)
  • Shirahoshi (1)
  • RuffyGear4 (1)
  • Reborn (1)
  • Perona's Lover (1)
  • Nico Robin (1)
  • Mr. Prinz (1)
  • Mase (1)
  • Lysop (1)
  • Lyca (1)
  • Lemon (1)
  • LaDarque (1)
  • KingsGrampa (1)
  • Ikki-kun (1)
  • Death the Kid (1)
  • Chopper Man (1)
  • Captain-Kid (1)
  • Akzeptabel (1)
  • Akuma (1)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™