Im Westen nichts neues und Clockwork Orange habe ich letze Woche gelesen und heute liegt auf meinem Tisch Anna Karenina. Demnächst geplant wären da auch noch Krieg und Frieden, der Idiot und Schuld und Sühne. So die großen Klassiker der russischen Literatur

Was lest ihr gerade?
-
-
-
Ich les gerade Bob der Streuner
bis jetzt ein unglaubluches Buch und eine wahre Geschichte ! Ich bin ein riesen Fan von Büchern mit wahren begebenheiten wie zum Beispiel auch Schmetterling und Taucherglocke. Wenn jemand ein Buch mit wahrer Begebenheit kennt und weiterempfehlen könnt, bin ich für alles offen^^^Eine Frage hätte ich! Hat jemand Die Game of Thrones Buchreihe gelesen? Ich überleg mir schon sein längeren ob ich damit beginnen soll oder nicht.. wäre ganz lieb wenn mir jemand sagen könnte wie die Bücher so sind
-
Eine Frage hätte ich! Hat jemand Die Game of Thrones Buchreihe gelesen? Ich überleg mir schon sein längeren ob ich damit beginnen soll oder nicht.. wäre ganz lieb wenn mir jemand sagen könnte wie die Bücher so sindSind super! Habe sie im englischen Original gelesen und verschlungen. Viel umfangreicher und detaillierter als die Serie und sehr früh mit essentiellen Unterschieden und später auch völlig anderen Handlungssträngen. Solltest du allerdings auf deutsch lesen wollen, verfolgst die Serie aber auf Englisch, stell dich auf viele (teils fragwürdige) Übersetzungen und Umdeutungen von Eigennamen ein kann also verwirrend sein.
Daher meine Empfehlung:
Schaust du auf deutsch -> lies auf deutsch
Schaust du auf englisch -> lies auf englischVom Sprachniveau ist das Englische definitiv machbar wenn man auch sonst Medien auf Englisch konsumiert und liest. Zudem unschlagbares Preisargument: Die 5 Englischen Bände gibt es in verschiedenen Pappschubern für 30-35 Euro, für alle deutschen Bücher zahlst du 150 Euro (neu) da alle zweigeteilt wurden und es so 10 Bücher je 15 Euro gibt. Positiv sind da einzig die imo schönen einheitlichen Cover.
-
Kinder der Freiheit von Ken Follet.
Ich kann jedem die Trilogie mit dem ersten Band Sturz der Titanen und dem zweiten Band Winter der Welt sowie eben dem oben genannten letzten Band nur empfehlen. Follett schafft es in seinem Jahrhundertepos auf fesselnde Art und Weise, die weltpolitischen Krisen des 20. Jahrhunderts - vom 1. Weltkrieg bis zum Fall der Mauer - dem Leser zu veranschaulichen. Meines Wissens nach sind die historischen Ereignisse auch gut recherchiert, aber da ich kein Historiker bin, kann ich das nicht garantieren -
Welche Bücher ich besonders empfehlen kann sind zum einen "Die Kinder des Nebels" Bücher von Brandon Sanderson, eine Fantasyreihe die mich vom ersten Satz an begeistert hat. Seh spannend und es geschehen oft unerwartete Dinge. Der Erzählstil ist klasse und die Person und die Mistborn-Welt sehr gut beschrieben. Ich habe alle drei Bücher verschlungen und kann sie definitiv jedem Fantasy Liebhaber ans Herz legen! Bin mittlerweile eh ein großer Fan von Brandon Sanderson und habe ein paar andere Bücher von ihm gelesen.
Ich habe auch diese Bücher gelesen und fand die wirklich klasse. Alleine das Ende ist nett =) Ich habe auch den Spin off davon gelesen, welches auch nicht schlecht ist. Es taucht auch ein Charakter auf der in den alten Büchern überlebt hat. Kann ich nur empfehlen.
Aktuell lese ich die Buchreihe von Markus Heitz "Ulldart - Die dunkle Zeit“ welche auch interessant sind.
-
-
Stephen King "Finderlohn"
Es ist bereits mein 20. King Roman und jedes Werk von Stephen King ist immer anders und immer auf neueste Spannend wie auch schockierend.
Was er seit über 30 Jahren macht, wird man so niemals wieder erleben. -
Ich empfehle »Das ist doch kein Reisebuch!« und fragt mich mal warum ich das mache.
-
Area D
-
Robinson Crusoe [Englisch]
-
Ein bisschen aus Fernost:
Miyamoto Musashi - Das Buch der fünf Ringe (bzw Fünf Ringe)
Sun Tsu - Die Kunst des KriegesKurz und knackig und immer noch extrem relevant (vor allem letzteres) und auf alles anwendbar.
-
-
Gustav Flaubert - Madame Bovary
(Nein keine Pflicht, sondern Spaßlektüre :))
-
Die Hexer Saga von Andrzej Sapkowski (die Bücher zu den Witcher Spielen). Man eigentlich alles super, solide Fantasykost aufgewertet durch fantastischen Humor, wenn da nicht dieser unfassbare Kitsch zwischendurch wäre. Könnte bei manchen Passagen echt kotzen, vor allem wenn Yennefer und Geralt zusammen sind. Selten sowas kitschiges gelesen. Naja wenn man sich durch diese Passagen durchkämpft wird man wenigstens meist belohnt.
-
Der Schatten aus der Zeit von Horrormeister H.P. Lovecraft. Wirklich beeindruckend, wie hier Science-Fiction mit Horror verbunden wird.
-
Englisch...
:wacko:
-
@Fleur: Ja, ich verstehe dich.^^
Ich lese mich zurzeit durch verschiedene Wikiartikel durch.
-
-
The Alchemist
-
Habe vorhin Mob Psycho 100 angefangen, der andere Web Comic von ONE neben One Punch Man! Zeichnungen natürlich schlicht (als HxH Fan natürlich kein Problem) aber die Story und der Humor sind schon mal klasse, vielleicht mache ich einen Thread auf wenn ich durch bin.
Ansonsten werde ich die Tage mit "A Knight of the Seven Kingdoms" anfangen die neueste Duncan & Egg Prequel Geschichte zu ASoIaF (Game of Thrones)
-
Jakob der Lügner von Jurek Becker
Entgegen dem Titel handelt es sich um einen hochernsten Roman, der das Leben in den Ghettos der 40er beschreibt, wobei der Protagonist Jakob immer mehr dazu übergeht, seine Mitmenschen zu belügen, indem er ihnen falsche Hoffnungen macht, die Zeiten würden schon bald besser werden. Dem Leser wird die philosophische Frage gestellt, ob es ok ist, andere zu belügen, wenn es ihnen dadurch besser geht (ich würde ja Nein sagen). Zuvor habe ichDoktor Shiwago von Pasternak gelesen.
Großartiger Roman, ich möchte fast sagen, einer der besten, die ich bisher lesen durfte! Pasternak verbindet eine mehr als authentische Welt mit Figuren, die den Leser wahrlich dazu aufrufen, sich in die Geschichte hineinzufühlen, was vielleicht daran liegt, dass Pasternak der genialen Idee gefolgt ist, als Figuren nur Personen zu verwenden, die er selbst kennt. Die enorme Vielschichtigkeit der Figuren kommt also vielleicht auch davon, dass Pasternak sozusagen nur "echte" Menschen eingebaut hat und nur teilweise von seiner famosen schriftstellerischen Leistung. -
"Shigatsu wa Kimi no Uso" oder auch "Your Lie in April".
Hatte einen Artikel darüber gelesen, dass Oda mal fast eine Deadline verpasst hat, weil er sich so in dem Manga verloren hat. War Grund genug mir das Ganze mal etwas genauer anzuschauen. Und hat sich auf jeden Fall gelohnt.
-
Hab endlich mal Yotsuba&! angefangen. Der Manga ist echt Balsam für die Seele und richtig lustig. Die kleine Yotsuba muss man einfach mögen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!