Zum Start der 2. Staffel des Anime Code Geass hab ich mich entschlossen, einen Thread zu eröffnen. Ich habe erst gezögert, da ich nur den Anime kenne. Aber es werden mich sicherlich einige zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten aufklären XD
Code Geass ist imo eigentlich ein Mecha, der aber wegen des Artworks und der Veröffentlichung im Asuka, ein Shojomagazin, zum Shojo zählt.
Zur Story:
2010 beginnt ein Krieg zwischen Japan und dem Königreich Britannien auf dem Boden Japans. Britannien ist hinter dem wertvollen Sakuradit her, dessen Vorkommen zu 70% auf japanischem Boden liegt. Japan verliert den Krieg dank den überlegenen Mechas der Briten, Nightmares genannt, die das Sakuradit als Energiequelle brauchen. Seitdem ist Japan eine Kolonie der Briten und heißt jetzt Area 11. In diesem Krieg verliert der Hauptprotagonist Lelouch Lamperouge, Sohn des britischen Königs, seine Mutter durch einen Anschlag. Seine Schwester Nunally erleidet dabei eine Behinderung, die sie an den Rollstuhl fesselt. Lelouch gibt die Schuld an dem Anschlag seinem Vater. 7 Jahre später wohnt er allein mit seiner Schwester in Japan und besucht eine britische Schule.
Eines Tages überschlagen sich die Ereignisse. Ein Laster der japanischen Rebellen wird von Nightmares verfolgt und kracht in eine Mauer. Lelouch fällt in den Laster und trifft dort auf das Mädchen C.C. Sie fliehen, werden aber von Streitkräften der britischen Armee noch in der Kanalisation gestellt. Bevor sie erschossen werden können, gibt C.C. Lelouch das Geass, eine Macht, anderen Befehle zu erteilen, die sie ohne zu fragen, befolgen. Er befiehlt allen Soldaten, sich zu erschiessen. Jetzt erkennt er die Macht, die er erhalten hat und erschafft einen Freiheitskämpfer namens Zero. Mit dieser Macht und seinem taktischen Geschick will er das britische Königreich stürzen. Dieses Ziel verfolgt er mit aller Brutalität, was ihn des Öfteren in eine moralische Zwickmühle bringt.
Der Antagonist ist sein Freund Suzaku Kururugi, der ironischerweise der Sohn des letzten Premierminister Japans war. Er ist Soldat der Briten und Pilot eines Nightmares. Er ist eigentlich friedliebend und setzt sich für die Japaner ein.
Mein Fazit ist, dass Code Geass sehr Gelungen ist. Zero hat viel von Yagami Light aus Death Note. Raffinesse, Skruppellosigkeit, Megalomanie und eine übernatürliche Macht. Viele taktisch geprägte Mechakämpfe und ausgeklügelte Strategien lassen Code Geass auch nicht zu einer hohlen und blutigen Massenschlacht verkommen. Es gibt hier viele Helden, aber auch viele Böse. Wer welches ist, entscheidet jeder selbst. Es gibt nicht soviel Subtext, dass man tagelang über Code Geass sinnen kann, wohl aber einige gute Ansätze.
Code Geass ist imo eigentlich ein Mecha, der aber wegen des Artworks und der Veröffentlichung im Asuka, ein Shojomagazin, zum Shojo zählt.
Zur Story:
2010 beginnt ein Krieg zwischen Japan und dem Königreich Britannien auf dem Boden Japans. Britannien ist hinter dem wertvollen Sakuradit her, dessen Vorkommen zu 70% auf japanischem Boden liegt. Japan verliert den Krieg dank den überlegenen Mechas der Briten, Nightmares genannt, die das Sakuradit als Energiequelle brauchen. Seitdem ist Japan eine Kolonie der Briten und heißt jetzt Area 11. In diesem Krieg verliert der Hauptprotagonist Lelouch Lamperouge, Sohn des britischen Königs, seine Mutter durch einen Anschlag. Seine Schwester Nunally erleidet dabei eine Behinderung, die sie an den Rollstuhl fesselt. Lelouch gibt die Schuld an dem Anschlag seinem Vater. 7 Jahre später wohnt er allein mit seiner Schwester in Japan und besucht eine britische Schule.
Eines Tages überschlagen sich die Ereignisse. Ein Laster der japanischen Rebellen wird von Nightmares verfolgt und kracht in eine Mauer. Lelouch fällt in den Laster und trifft dort auf das Mädchen C.C. Sie fliehen, werden aber von Streitkräften der britischen Armee noch in der Kanalisation gestellt. Bevor sie erschossen werden können, gibt C.C. Lelouch das Geass, eine Macht, anderen Befehle zu erteilen, die sie ohne zu fragen, befolgen. Er befiehlt allen Soldaten, sich zu erschiessen. Jetzt erkennt er die Macht, die er erhalten hat und erschafft einen Freiheitskämpfer namens Zero. Mit dieser Macht und seinem taktischen Geschick will er das britische Königreich stürzen. Dieses Ziel verfolgt er mit aller Brutalität, was ihn des Öfteren in eine moralische Zwickmühle bringt.
Der Antagonist ist sein Freund Suzaku Kururugi, der ironischerweise der Sohn des letzten Premierminister Japans war. Er ist Soldat der Briten und Pilot eines Nightmares. Er ist eigentlich friedliebend und setzt sich für die Japaner ein.
Mein Fazit ist, dass Code Geass sehr Gelungen ist. Zero hat viel von Yagami Light aus Death Note. Raffinesse, Skruppellosigkeit, Megalomanie und eine übernatürliche Macht. Viele taktisch geprägte Mechakämpfe und ausgeklügelte Strategien lassen Code Geass auch nicht zu einer hohlen und blutigen Massenschlacht verkommen. Es gibt hier viele Helden, aber auch viele Böse. Wer welches ist, entscheidet jeder selbst. Es gibt nicht soviel Subtext, dass man tagelang über Code Geass sinnen kann, wohl aber einige gute Ansätze.